solenvarith Logo

solenvarith

Ihre Finanzbildung in München

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Bei solenvarith nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Budgetpriorisierung nutzen. Wir befolgen die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender deutscher Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

solenvarith
Sonnenstraße 12A
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 33 22 25 46 80
E-Mail: support@solenvarith.com

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur für definierte Zwecke.

2.1 Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktdaten bei der Registrierung (E-Mail-Adresse, optional Telefonnummer)
  • Rechnungsinformationen, falls Sie kostenpflichtige Kurse buchen
  • Angaben zu Ihrem Lernfortschritt und Kursinteressen
  • Nachrichten, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail senden
  • Feedback und Bewertungen zu Kursinhalten

2.2 Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browser-Typ beim Besuch unserer Website
  • Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs
  • Besuchte Seiten und verwendete Funktionen
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

2.3 Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Ohne bestimmte Cookies kann die volle Funktionalität unserer Plattform allerdings eingeschränkt sein.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden nur für klar definierte Zwecke verarbeitet. Wir nutzen sie niemals für Zwecke, die über diese Erklärung hinausgehen, ohne Sie vorher zu informieren.

Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kommunikation über Kurse und Updates Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verarbeitung von Zahlungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verbesserung unserer Dienstleistungen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Personalisierte Kursempfehlungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist oder bis Sie die Löschung beantragen
  • Kommunikationsdaten: In der Regel 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
  • Kursfortschrittsdaten: 3 Jahre nach Kursabschluss
  • Website-Logdaten: 90 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

5.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen:

  • Hosting-Anbieter für unsere Server (Standort: Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen
  • Analysedienste zur Verbesserung der Website-Funktionalität

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

5.2 Rechtliche Verpflichtungen

Wir geben Daten weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zum Schutz unserer Rechte notwendig ist. Das kann etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen der Fall sein.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
  • Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an support@solenvarith.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist auf bis zu 60 Tage verlängern – in diesem Fall informieren wir Sie darüber.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

Trotz dieser Maßnahmen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren. Bei der Übertragung von Daten über das Internet besteht immer ein gewisses Restrisiko.

8. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind. Sie werden in einem solchen Fall vorab informiert.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie vermuten, dass uns versehentlich Daten eines Minderjährigen übermittelt wurden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: 0981 53 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Natürlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden – wir bemühen uns, jedes Anliegen konstruktiv zu klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne:

support@solenvarith.com

Telefon: +49 33 22 25 46 80

Sonnenstraße 12A, 80331 München, Deutschland