solenvarith Logo

solenvarith

Ihre Finanzbildung in München

Cookie-Richtlinie

Wir bei solenvarith nutzen verschiedene Technologien, um Ihre Nutzererfahrung mit unserem Budget-Priorisierungsservice zu verbessern. Hier erfahren Sie genau, welche Daten wir sammeln und wie Sie die Kontrolle behalten.

Zuletzt aktualisiert

17. März 2025

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie solenvarith.com besuchen. Denken Sie an sie wie an digitale Notizzettel – sie helfen uns zu verstehen, wie Sie unseren Service nutzen und was wir verbessern können.

Manche Cookies bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv und verschwinden wieder, wenn Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert, damit wir Sie wiedererkennen, wenn Sie zurückkommen. Das spart Ihnen Zeit, weil Sie sich nicht jedes Mal neu einloggen müssen.

Bei solenvarith verwenden wir Cookies hauptsächlich, um Ihre Budget-Einstellungen zu speichern und die Leistung unserer Plattform zu messen. Ohne diese Technologien könnten wir Ihnen nicht die gleiche Funktionalität bieten.

Welche Arten von Cookies setzen wir ein?

Nicht alle Cookies sind gleich. Wir kategorisieren unsere Tracking-Technologien nach ihrer Funktion und geben Ihnen hier einen ehrlichen Überblick.

Wie lange speichern wir diese Daten?

Session-Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger – manche ein paar Tage, andere bis zu zwei Jahre. Das hängt von ihrer Funktion ab.

Notwendige Cookies für Ihre Login-Session bleiben maximal 30 Tage aktiv. Analytische Cookies speichern wir normalerweise für 13 Monate, um langfristige Trends zu erkennen. Marketing-Cookies können je nach Partner bis zu 24 Monate auf Ihrem Gerät verbleiben.

Sie können jederzeit alle Cookies manuell löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie nach jeder Sitzung automatisch entfernt. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr richtig arbeiten.

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren. Der einfachste Weg ist der Button oben auf dieser Seite – damit lehnen Sie mit einem Klick alle nicht-notwendigen Cookies ab.

Browser-Einstellungen nutzen

Jeder moderne Browser bietet Ihnen detaillierte Kontrolle über Cookies. Sie können sie komplett blockieren, nach jeder Sitzung löschen oder selektiv für bestimmte Websites zulassen.

Chrome

Öffnen Sie Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie festlegen, ob Cookies blockiert oder zugelassen werden.

Firefox

Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet verschiedene Blockierungsstufen für erhöhten Schutz.

Safari

Wählen Sie Safari → Einstellungen → Datenschutz. Hier finden Sie Optionen zum Blockieren von Cookies und Cross-Site-Tracking.

Edge

Navigieren Sie zu Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen. Edge ermöglicht detaillierte Kontrolle.

Bedenken Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Websites nicht mehr richtig. Sie müssen dann eventuell bei jedem Besuch neu einloggen und Ihre Einstellungen gehen verloren.

Cookies von Drittanbietern

Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch Technologien von Partnern ein. Das betrifft hauptsächlich Analytics-Tools wie Google Analytics und Marketing-Plattformen für gezielte Werbung.

Diese Partner haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die wir nicht kontrollieren können. Wir empfehlen Ihnen, sich auch dort über die Datenverarbeitung zu informieren, wenn Sie mehr Details wünschen.

Zu unseren wichtigsten Drittanbieter-Tools gehören Google Analytics für Websitestatistiken, verschiedene Social-Media-Pixel für Werbekampagnen und technische Services wie Content Delivery Networks für schnellere Ladezeiten.

Weitere Tracking-Technologien

Cookies sind nicht die einzige Methode, um Nutzer zu identifizieren. Wir nutzen auch Web Beacons – winzige, transparente Grafiken, die uns zeigen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder eine bestimmte Seite aufgerufen wurde.

Local Storage und Session Storage sind moderne Browser-Technologien, die ähnlich wie Cookies funktionieren, aber mehr Daten speichern können. Wir verwenden sie beispielsweise, um Ihre Budget-Entwürfe zwischenzuspeichern, damit nichts verloren geht.

Fingerprinting-Techniken nutzen wir bewusst nicht. Diese Methode würde Ihr Gerät anhand seiner einzigartigen Merkmale identifizieren – ohne dass Sie es verhindern könnten. Das geht uns ethisch zu weit.

Ihre Rechte bleiben geschützt

Nach der DSGVO haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Löschung oder Berichtigung. Sie können auch der Datenverarbeitung widersprechen oder eine Einschränkung verlangen. Kontaktieren Sie uns einfach unter support@solenvarith.com, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf der Website ankündigen.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie ab und zu zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben.