Finanzplanung verstehen – Budget clever aufbauen
Ein Lernprogramm für alle, die ihre Finanzen besser ordnen wollen
Wir zeigen dir, wie du dein Budget sinnvoll strukturierst und Prioritäten setzt. Keine leeren Versprechen – nur praktische Methoden, die im Alltag funktionieren. Und die Zeit nimmst du dir selbst.
So ist das Programm aufgebaut
Drei Phasen, die aufeinander aufbauen. Jede bringt dich einen Schritt weiter – von den Grundlagen bis zur Umsetzung.
Grundlagen schaffen
Was kommt rein, was geht raus? Wir starten mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme deiner Einnahmen und Ausgaben. Du lernst, wie du Muster erkennst und verstehst, wo dein Geld eigentlich hingeht.
Außerdem: Welche Ausgaben sind wirklich nötig? Und wo hast du Spielraum?
Dauer: ca. 4 WochenPrioritäten setzen
Jetzt wird's konkret. Du lernst verschiedene Budgetierungsmethoden kennen – von der 50-30-20-Regel bis zu individuellen Ansätzen. Welche passt zu deiner Situation?
Wir arbeiten mit echten Szenarien und du baust dir einen Plan, der zu deinem Leben passt.
Dauer: ca. 5 WochenUmsetzen und anpassen
Theorie ist gut, aber ohne Praxis bringt's nichts. Du testest deinen Budgetplan im Alltag und lernst, wie du flexibel bleibst, wenn mal was dazwischenkommt.
Wir zeigen dir auch, wie du langfristig dranbleibst – ohne dass es zur nervigen Pflicht wird.
Dauer: ca. 3 Wochen
Warum dieses Programm funktioniert
„Ich hab jahrelang gedacht, Budgetieren ist nur was für Leute mit viel Geld. Totaler Quatsch. Gerade wenn's eng ist, brauchst du einen Plan."
Das Programm hat mir gezeigt, dass es nicht um Verzicht geht. Sondern darum, bewusster zu entscheiden. Heute weiß ich genau, wofür ich mein Geld ausgebe – und das fühlt sich verdammt gut an.

Lisa Reuter
Absolventin September 2024Was du konkret lernst
Zwei Module, die dir echte Werkzeuge an die Hand geben. Kein theoretisches Gerede – du arbeitest mit Zahlen, Tabellen und Szenarien aus dem echten Leben.

Modul A: Analyse & Struktur
Hier geht's ans Eingemachte. Du durchleuchtest deine Finanzen und baust dir eine Struktur auf, die funktioniert.
- Einnahmen und Ausgaben systematisch erfassen
- Fixkosten vs. variable Kosten trennen
- Sparpotenziale ohne Verzicht finden
- Finanzielle Puffer einplanen
Modul B: Planung & Umsetzung
Jetzt wird der Plan konkret. Du entwickelst Strategien, die zu deinem Leben passen – und lernst, wie du auch bei Überraschungen nicht aus der Bahn geworfen wirst.
- Budgetmodelle vergleichen und auswählen
- Notfallfonds sinnvoll aufbauen
- Finanzielle Ziele realistisch setzen
- Flexibilität im Alltag bewahren
Wer dich begleitet
Drei Leute, die wissen, wovon sie reden – weil sie selbst durch die Höhen und Tiefen der Finanzplanung gegangen sind.

Martin Schreiber
FinanztrainerHat selbst mal seine Schulden wegstrukturiert. Heute hilft er anderen dabei, den Überblick zu behalten – ohne erhobenen Zeigefinger.

Tobias Lenz
Budget-CoachLiebt Tabellen und Systeme – aber nur, wenn sie im Alltag auch wirklich funktionieren. Pragmatisch statt perfektionistisch.

Ralf Bergmann
Finanzberater20 Jahre Erfahrung in der Beratung. Kennt die typischen Stolpersteine – und weiß, wie man sie umgeht.
Bereit, deine Finanzen in die Hand zu nehmen?
Das nächste Programm startet im September 2025. Plätze sind begrenzt – wir arbeiten bewusst in kleineren Gruppen, damit jeder die Unterstützung bekommt, die er braucht.
Jetzt Platz sichernStart: 8. September 2025
12 Wochen Programm | Online & flexibel | Kleingruppenbetreuung